Calciumascorbat
Chemische Formel: | C₁₂H₁₄CaO₁₄ |
Molekulargewicht: | 390.31 |
CAS-Nr.: | 5743-27-1 |
Anwendungen: |
About This Product
Calciumascorbat ist eine Verbindung mit der Summenformel CaC12H14O12. Es handelt sich um das Calciumsalz der Ascorbinsäure, einem der Mineralstoffe Ascorbate. Es besteht zu etwa 10 Masse-% aus Kalzium. Als Lebensmittelzusatzstoff trägt es die E-Nummer E 302. Es ist für die Verwendung als Lebensmittel in der EU, den USA sowie in Australien und Neuseeland zugelassen.
Vitamine und Mineralien, zusammenfassend als Mikronährstoffe bezeichnet, sind aufgrund ihrer entscheidenden Rolle bei der Aufrechterhaltung der Homöostase des Körpers wesentliche Elemente für das Überleben von Organismen. L-Ascorbinsäure (AA), allgemein bekannt als Vitamin C (VitC), ist ein wichtiger wasserlöslicher antioxidativer Mikronährstoff, der an der Regulierung einer Reihe von Genexpressionen beteiligt ist und ein wesentlicher Cofaktor für verschiedene Klassen von Enzymen ist, die an der Biosynthese von beteiligt sind Aminosäuren, Neurotransmitter und Hormone. Eine Vitamin-Supplementierung (bis zu 2000 mg pro Tag) wird sehr oft empfohlen, um den Mangel zu beseitigen und somit für effiziente Zellprozesse zu sorgen, da eine Mutation, die für die L-Gulono-g-Lacton-Oxidase kodiert, deren Synthese beim Menschen nicht zulässt. Große Bevölkerungsstudien haben gezeigt, dass ein VitC-Mangel selbst in entwickelten Ländern häufig vorkommt. Es wurde auch ein signifikanter Zusammenhang zwischen VitC-Mangel, ausgeglichenen Immunfunktionen und Morbidität/Mortalität nachgewiesen. Es wurde auch gezeigt, dass niedrige Plasma-VitC-Spiegel (20 mM) mit der Schwere der Erkrankung bei Lungenentzündungs-, Sepsis- und COVID-19-Patienten korrelieren.
Es hat sich gezeigt, dass Vitamin C abhängig von Umweltfaktoren wie pH-Wert, Temperatur, Licht und Sauerstoff schnell abgebaut wird. Unter In-vivo-Bedingungen liegt es hauptsächlich in der reduzierten oder anionischen Ascorbatform (ASC) vor, die reversibel zu Dehydroascorbat (DHAA) und weiter zu inaktiver 2,3-Diketogulonsäure oxidiert werden kann. Beim Menschen hängt die Körperkonzentration von VitC von seiner Aufnahme, der intestinalen Absorption, der Gewebeverteilung, der renalen Reabsorption und der Ausscheidung ab. Die Pharmakokinetik von VitC erwies sich aufgrund eines sättigbaren aktiven Transportmechanismus, der durch natriumabhängige VitC-Transporter (SVCT) vermittelt wird, als komplex und zeigte eine dosisabhängige nichtlineare Kinetik. Obwohl sich gezeigt hat, dass die regelmäßige Einnahme einer Dosis von 200 bis 400 mg zu einer Steady-State-Plasmakonzentration von 50 bis 70 mM führt, wird entweder eine Mehrfachdosierung oder eine Infusion empfohlen, um die strenge intestinale Absorptionskontrolle zu überwinden und somit den homöostatischen Sättigungspegel zu überschreiten. Obwohl für eine Einzeldosis von 200 mg eine Resorption von 100 % berichtet wurde, verringerte sich die Resorption Berichten zufolge auf 33 %, wenn die Dosis auf 1250 mg erhöht wurde.
Calciumascorbat ist aufgrund seiner Verträglichkeit unter Magen-Darm-Beschwerden ein allgemein empfohlenes VitC-Ergänzungsmittel, im Vergleich zu Ascorbinsäure, die zu erhöhtem Magenreflux und damit zu Magen-Darm-Störungen führen kann.
Calciumascorbat wird auch in Feuchtigkeitscremes, Lotionen, Nagellackierern und Cremes zur Behandlung von Gesicht (ausgenommen Augenprodukte) und Körper verwendet.
Nummer des Erzeugnisses | Produktname | Produktform | Arzneibuch | Solvenz | Wartung | Farbe | Reinheit | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
151300111 | Calciumascorbat | Powder | USP | Frei löslich in Wasser (ca. 50 g pro 100 ml); schwer löslich in Alkohol; unlöslich in Äther. | In dichten, lichtbeständigen Behältern aufbewahren. | White to slightly yellow, practically odorless powder | 98.0% - 101.0% | Praktisch geruchloses Pulver |