Wasserfreies einbasiges Kaliumphosphat
Chemische Formel: | KH₂PO₄ |
Molekulargewicht: | 136.09 |
CAS-Nr.: | 7778-77-0 |
Anwendungen: |
About This Product
Kaliumphosphat ist ein Oberbegriff für die Salze von Kalium- und Phosphationen, darunter:
- Monokaliumphosphat (KH2PO4) (Molmasse ca.: 136 g/mol)
- Dikaliumphosphat (K2HPO4) (Molmasse ca.: 174 g/mol)
- Trikaliumphosphat (K3PO4) (Molmasse ca.: 212,27 g/mol)
Kalium ist das Hauptkation der intrazellulären Flüssigkeit und für die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts, der Isotonie und der elektrodynamischen Eigenschaften der Zelle unerlässlich. Kalium ist ein wichtiger Aktivator bei vielen enzymatischen Reaktionen und ist für eine Reihe physiologischer Prozesse, einschließlich der Übertragung von Nervenimpulsen, unerlässlich. Kontraktion der Herz-, Glatt- und Skelettmuskulatur; Magensekretion; Nierenfunktion; Gewebesynthese; und Kohlenhydratstoffwechsel.
Phosphat ist ein wichtiges intrazelluläres Anion, das an der Energiebereitstellung für den Substratstoffwechsel beteiligt ist und an wichtigen Stoffwechsel- und Enzymreaktionen in fast allen Organen und Geweben beteiligt ist. Phosphat hat einen modifizierenden Einfluss auf die Calciumkonzentration, eine puffernde Wirkung auf das Säure-Basen-Gleichgewicht und ist maßgeblich an der renalen Ausscheidung von Wasserstoffionen beteiligt. Phosphor hat eine Reihe wichtiger Funktionen in der Biochemie des Körpers. Der Großteil des körpereigenen Phosphors befindet sich in den Knochen und spielt dort eine Schlüsselrolle bei osteoblastischen und osteoklastischen Aktivitäten. Enzymatisch katalysierte Phosphattransferreaktionen sind zahlreich und für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Lipiden und Proteinen von entscheidender Bedeutung, und eine ordnungsgemäße Konzentration des Anions ist von größter Bedeutung für die Gewährleistung einer geordneten biochemischen Abfolge. Darüber hinaus spielt Phosphor eine wichtige Rolle bei der Veränderung der Calciumkonzentration im Steady-State im Gewebe. Phosphationen sind wichtige Puffer der intrazellulären Flüssigkeit und spielen auch eine wichtige Rolle bei der renalen Ausscheidung des Wasserstoffions. Die orale Verabreichung anorganischer Phosphate erhöht den Serumphosphatspiegel. Phosphate senken den Kalziumspiegel im Urin bei idiopathischer Hyperkalziurie.
Kaliumphosphat-Injektion ist ein Phosphatersatz, der zur Behandlung oder Vorbeugung von Hypophosphatämie (niedriger Phosphorgehalt im Blut) eingesetzt wird. Es wird auch als Zusatz bei der Herstellung flüssiger Formelinjektionen verwendet. Dieses Arzneimittel wird Patienten verabreicht, die keine orale Phosphatergänzung erhalten können.
Monokaliumphosphat ist eine ionische Verbindung, die zur Elektrolytauffüllung und zur Therapie der totalen parenteralen Ernährung (TPN) verwendet wird. Zusammen mit Dikaliumphosphat wird es häufig als Düngemittel, Lebensmittelzusatzstoff und Puffermittel verwendet. Das Salz cokristallisiert häufig sowohl mit dem Dikaliumsalz als auch mit Phosphorsäure. Es kann in Düngemittelmischungen verwendet werden, um das Austreten von Ammoniak zu reduzieren, indem der pH-Wert niedrig gehalten wird. In der Lebensmittelindustrie wird es als Emulgator, pH-Kontrollmittel und Stabilisator oder Verdickungsmittel in Lebensmitteln verwendet.
Als Puffermittel wird es in Puffern (pH-Bestimmung, pharmazeutische Produktion, Harnsäuerungsmittel, Papierverarbeitung, Backpulver und Lebensmittel), Nährlösungen, Hefelebensmitteln, speziellen Flüssigdüngern, Sonarsystemen und anderen elektronischen Anwendungen eingesetzt.
Als Kristall ist Monokaliumphosphat (MKP) für seine nichtlinearen optischen Eigenschaften bekannt. Wird in optischen Modulatoren und für nichtlineare Optiken wie die Erzeugung zweiter Harmonischer (SHG) verwendet.
Monokaliumphosphat wird als Zutat in Sportgetränken wie Gatorade und Powerade verwendet.
Als Lebensmittelzusatzstoff wird Dikaliumphosphat von der US-amerikanischen Food and Drug Administration als allgemein sicher (GRAS) eingestuft. Dikaliumphosphat wird in Milchkännchenimitationen, Trockenpulvergetränken, Mineralstoffzusätzen und Starterkulturen verwendet. Es fungiert als Emulgator, Stabilisator und Texturgeber; Es ist außerdem ein Puffer- und Chelatbildner, insbesondere für das Kalzium in Milchprodukten.
Trikaliumphosphat kann in Lebensmitteln als Puffermittel, Emulgator und zur Nährstoffanreicherung verwendet werden. Es kann als natriumfreier Ersatz für Trinatriumphosphat dienen. Die Zutat kommt am häufigsten in Trockengetreide vor, kommt aber auch in Fleisch, Soßen und Käse vor.
Nummer des Erzeugnisses | Produktname | Produktform | Arzneibuch | Solvenz | Wartung | Farbe | Reinheit | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
151300027 | Wasserfreies einbasiges Kaliumphosphat | Powder | USP | Frei wasserlöslich; praktisch unlöslich in Alkohol. | In dichten Behältern aufbewahren | Colorless crystals or white, granular or crystalline powder | 98.0%-100.5% |